Derby Juniors überzeugen als Team World beim World Cup

Team World von rechts nach links in weißen Trikots: Checkpoint Charly, Tigers Eye, Hyde (Deutschland) Soulja Crab, Bad Blood (USA) [Quelle: Joseph @ Le temps est bon]

Ohne Übertreibung kann ich berichten, dass das sportliche Niveau beim dritten Juniors Roller Derby World Cup am letzten Juli-Wochenende (28.-30. Juli 2023) im südfranzösischen Valence alle meine Erwartungen weit überstiegen hat. Auch die Teilnehmer:innen aus Deutschland und Belgien, die gemeinsam im Team World antraten, mussten sich nicht verstecken. Als kurzfristig eingesprungene Benchcoach war ich mittendrin im Spielgeschehen und habe so gut wie möglich das Team World unterstützt.

Neben den vielen wertvollen Erfahrungen und Eindrücken, die ich gesammelt habe, freue ich mich immer noch sehr darüber die Skater:innen Checkpoint Charly, Tigers Eye (beide aus Hamburg), Hyde (aus Emden) sowie Pasta Lili, Cherry Bomb und Queenie (aus Belgien) kennengelernt zu haben. Sie haben sich mit Bravour an drei Tagen durch unzählige Spiele gekämpft und ich war eins ums andere Mal von ihrem Talent als auch ihren strategischen und sportlichen Fähigkeiten begeistert. Nach einem gemeinsamen Training von Team World am Donnerstag, standen Freitag vier halbstündige Pool-Games auf dem Programm gegen Gegner:innen aus Schweden, Kanada, Dänemark und die USA. Mit der Unterstützung von Spieler:innen verschiedener anderer Teams konnte sich Team World sowohl im Pool-Spiel Samstagvormittag als auch im vollen Spiel gegen Großbritannienn am Samstagnachmittag durchsetzen, unterlag dann aber dem, das gesamte Turnier dominierende, US-Team.

Team World und die Gegner:innen aus Great Britain nach dem gewonnenen Vorrunden-Spiel. [Quelle: privat]

Am letzten Turniertag, dem Sonntag stand dann das Spiel um die Bronze Medaille gegen Kanada an. Wir haben zwar verloren, aber wer hatte zuvor schon damit gerechnet, dass ein ständig gemischtes Team World überhaupt so weit kommen würde?! Doch nicht nur das Sportliche stand beim Juniors Roller Derby World Cup im Fokus – es wurden viele Freund:innenschaften über die Landesgrenten hinweg geschlossen – der respektvolle, herzliche und aufgeschlossene Umgang der Jugendlichen untereinander war ebenfalls etwas was mich am Wochenende beeindruckt hat.

~ Koko ~

Update im Logo-Prozess

Liebe Teams, liebe Leagues, liebe Landesvertretungen, liebe Derby-Menschen,

am vergangenen Mittwoch war der Logo-Pitch. Vielen Dank an die drei Designer*innen für eure Präsentationen und Entwürfe und die teilnehmenden Menschen aus den Leagues für eure Zeit und euren Input! Wie geht es jetzt weiter? Der ursprüngliche Plan sieht vor, dass jetzt bereits die Abstimmung durch die Landesvertretungen und den Vorstand der Sportkommission laufen sollte. Aus privaten Gründen (as Taylor Swift says „It’s me, Hi, I’m the problem, it’s me!“) zögert sich aber die Abstimmung innerhalb der AG noch etwas heraus, sodass wir euch um etwas Geduld bitten müssen. Wir werden euch so bald es geht über die nächsten Schritte informieren.

Erstmal wünschen wir euch eine besinnliche und entspannte Zeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Festliche Derby-Grüße

Eure Logo-AG

PS: Derby ist DIY, das wissen wir alle. Also, wenn ihr selbst mitgestalten bzw. mitentscheiden wollt, kommt mit in die Logo-AG. Meldet euch gern via vorstand@rollerderbygermany.de

Ausschreibung Logo Re-Design RDD ][ Call for applications to re-design our logo

]English version below[

Die Sportkommission Roller Derby hat einstimmig die Ausschreibung des Re-Designs des Logos von Roller Derby Deutschland beschlossen. Hurra!

Was bedeutet das konkret?

1. Interessierte Designer*innen können sich bis 31.10.2022 über ein Formular bewerben! Anbei findet ihr das offizielle Ausschreibungsdokument mit allen relevanten Informationen, insbesondere für Personen, die Interesse haben, sich auf die Ausschreibung zu bewerben. Außerdem übersenden wir euch nochmal die transparente Timeline, in der auch steht,welche Instanzen bei welchen Entscheidungen beteiligt sind (Community, Sportkommisssion, Vorstand, Logo-AG). Das Formular zur Bewerbung findet ihr hier: https://podio.com/webforms/27969903/2195843

2. Bitte teilt diese Ausschreibung mit allen kreativen Köpfen, die ihr kennt, damit wir viele coole Menschen erreichen können, die sich dann bewerben, um die Gestaltung umzusetzen. Ihr könnt diese Mail, die Dokumente oder auch den Link zur Webseite teilen.

3. Wenn ihr selbst am Entscheidungsprozess teilhaben und auch abstimmen möchtet (s. Timeline), sagt uns gern Bescheid, wir nehmen euch dann in den Podio-Space auf. Ein Podio-Konto kann sich jede*r anlegen, egal ob eure League dort aktiv ist oder nicht. Wir helfen gern beim Start. Prinzipiell kann jede*r aus der Derby Community Teil der AG werden, aktive Teilnahme wird vorausgesetzt.

4. Potentielle Bewerber*innen, die Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen, Fragen oder Anmerkungen haben, können sich jederzeit bei vorstand@rollerderbygermany.de (Kontakt: Anne/Wanda) oder diversity@rollerderbygermany.de (Kontakt: Navi/brain storm) bei uns melden. Wir möchten Teilnahme und Prozess so transparent und hürdenarm halten wie möglich und freuen uns über Feedback.

Vielen Dank für eure Unterstützung beim teilen! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch bis zum nächsten Frühjahr das neue Logo für die Roller Derby Community in Deutschland zu finden.

Anne Müller/One Hit Wanda (sie/ihr) für den Vorstand

]ENGLISH VERSION[

The sports commission for roller derby has unanimously decided to commission the re-design of Roller Derby Germany’s new logo. Yay!

What does this mean exactly?

1. Designers who are interested can apply until October 31st. Enclosed you will find the official call for applications including all relevant information, especially for those interested in applying. Also enclosed you can find the timeline of the whole process and who will be involved at which point (Community, sports commission, board of directors, logo task force). The English translation of the timeline document will be available on our website soon. The application form can be found here: https://podio.com/webforms/27969903/2195843

2. Please share this call for applications with any creative people you know, so it gets through to many awesome people who will apply to do the design. You can share this e-mail, the document or the link to our website.

3. If you yourself are interested in participating and voting in the process (as indicated in the timeline), please let us know so we kann invite you to the Podio workspace we will use for communication. Anybody can create a podio account whether or not your league uses the platform. Basically, anybody who is part of the derby community can be part of the task force if you are willing to actively participate.

4. Potential applicants who need help in the application process, who have questions or comment can get in touch anytime via vorstand@rollerderbygermany.de (contact: Anne/Wanda) or diversity@rollerderbygermany.de (contact: Navi/brain storm). Our goal is to create a transparent and accessible process and we are open to any feedback.

Thank you for your support in sharing this! We are looking forward to find the new logo for the roller derby community in Germany with you until Spring 2023!

Anne Müller/One Hit Wanda (she/her), board of directors

Dokumente:
Ausschreibung (deutsch)
Timeline (deutsch)
Call for applications (English)
Timeline (English, will be uploaded shortly)

RDD Logo Re-Design – Einladung zum Pitch

Liebe Teams, liebe Leagues, liebe Derbymenschen,

wir kommen unserem neuen Logo immer näher. Vielen Dank, dass ihr unsere Ausschreibung so zahlreich und weit geteilt habt. Wir hatten zehn Bewerbungen, von denen Logo-AG und SK-Vorstand drei ausgewählt und zum öffentlich Pitch eingeladen haben. Alle drei haben zugesagt, daher möchten wir euch nun hiermit offiziell einladen:

Was?
Öffentlicher Pitch für das neue Logo-Design für Roller Derby Deutschland. Drei Designer*innen präsentieren ihre Ideen!


Wer?
Diese drei Personen (alphabetisch nach Vornamen sortiert) stellen ihre Ideen vor:

Alexandra Körber (Molly molotow) – 28 – Advertising & Branding Designerin – Roller Derby Hannover; Pronomen: she/none

Cam Van (oder Vanny) Pham, Pronomen: sie/ihr;
Ich bin seit einem Jahr Teil von Riot Rocketz Leipzig (und nach meiner Beobachtungen, derzeit noch eine der wenigen BIPOC-Personen beim Roller Derby in Deutschland). Mein Derbyname ist Slamdancer und ich studiere momentan Kommunikationsdesign in Halle (Saale). Ich mache gerade meinen Abschluss (wäre Februar fertig). Für mein Abschlussprojekt gestalte ich derzeit auch ein paar Sachen für die Riot Rocketz.

Yvonne Pallas, Pronomen sie/ihr, Diplom-Kommunikationsdesignerin, Art Directorin und Skaterin bei St. Pauli Roller Derby. Immer müde, immer interessiert an Reisen, Konzerten oder neuen Projekten.

Wann?
14.12. von 19 – 21 Uhr

Wo?
Schaltet euch über den Zoom-Link im Anhang rein.

Wie kann ich mich beteiligen?
Sagt allen Derbymenschen, die ihr kennt, dass der Pitch stattfindet und teilt Einladung und Zoomlink mit ihnen. Im Anhang findet ihr auch ein Bild zum Teilen auf Social Media.
Zum Pitch selbst: Bringt Fragen, Ideen, Gedanken mit! Alle Infos zu Prozess/Timeline, zur Ausschreibung, etc. könnt ihr hier nochmal nachlesen: https://rollerderbygermany.de/?p=1026

Ich kann zum Pitch nicht, aber bin interessiert. Und nun?
Wir werden den Pitch aufzeichnen und hinterher für einen begrenzten Zeitraum zum Anschauen zur Verfügung stellen, damit ihr euch eine Meinung bilden und euren Landesvertretungen euer favorisiertes Design mitteilen könnt.

Wie geht’s weiter?
Nach dem Pitch stimmt die Sportkommission bis Mitte Januar für das favorisierte Design ab. Der Vorschlag mit den meisten Stimmen soll dann ab Mitte Januar ausgearbeitet werden.

Meldet euch wie immer bei Fragen, Anmerkungen und Anregungen gerne direkt bei Koko und Wanda über vorstand@rollerderbygermany.de oder bei Navi über diversity@rollerderbygermany.de!

Anhang

Zoom-Infos

Social-Media-Bild

Einladung 3. SK-Sitzung und Reminder Infotreffen Bundesliga

Der Vorstand der Sportkommission Roller Derby möchte über zwei geplante Treffen informieren:

1. Einladung zur 3. Sitzung der Sportkommission Roller Derby 2022
Wir möchten euch herzlich einladen zur dritten Sitzung der SK Roller Derby im Jahr 2022! Wir treffen uns am Samstag den 26. November 2022, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die formale Einladung mit Tagesordnung sowie den Zoom-Link zur Veranstaltung wurde den Leagues und Landesvertretungen per Mail gesendet und bei Podio veröffentlicht. Alle Infos und Dokumente können bei Interesse auch beim Vorstand angefragt werden (vorstand@rollerderbygermany.de). Die Sitzung ist dieses Mal etwas länger angesetzt, damit genug Ruhe für Austausch bleibt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

  1. Begrüßung
  2. Festlegung Protokollführer*in
  3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder und Genehmigung der Tagesordnung
  4. Diskussion der Berichte des Vorstandes, die Berichte erfolgen schriftlich im Voraus
  5. Berichte der Arbeitsgruppen [abfragen, ob Vertreter*innen da sind]
  6. Vorstandswahl 2023
  7. Bundesliga 2023
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

Interessierte Personen aus allen Leagues sind herzlich zur Sitzung eingeladen, auch wenn sie nicht der Sportkommission angehören. Gäst*innen, die keinem Roller Derby Team angehören, werden gebeten, sich beim Vorstand anzumelden.
Anträge für die Sitzung können bis 29. Oktober an den Vorstand geschickt werden.

2. Reminder: Infotreffen Bundesliga am 21.10.2022, 11-14 Uhr
Eine kurze Erinnerung an das Infotreffen, vor allem, aber nicht nur interessant für Bundesliga-Teams. Folgende Themen werden besprochen:
– TOP 1 Staffeleinteilung Bundesliga
– TOP 2 Neues Kalendersystem zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Leagues / Stabilisation von Spielen ab 2023, insbesondere der Bundesliga
– TOP 3 Bundesliga und neue WFTDA Competitive-Play-Struktur
Den Zoom-Link und alle Infos im Detail findet ihr in der Podio-Veranstaltung, alternativ können diese auch beim Vorstand erfragt werden.

Einladung zur 2. Sitzung der Sportkommission 2022

Wir möchten euch herzlich einladen zur ersten Sitzung der SK Roller Derby im Jahr 2022! Wir treffen uns am Samstag, den 16. Juli 2022, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Die Sitzung findet als Zoom-Konferenz statt. Die Zugangsdaten können beim Vorstand angefragt werden.
Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Festlegung Protokollführer*in
  • Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder und Genehmigung der Tagesordnung
  • Berichte des Vorstandes
  • Diskussion der Berichte
  • Berichte der Arbeitsgruppen
  • Bericht Derby Space
  • Bundesliga 2023
  • Anträge
  • Verschiedenes

Anträge sind bis spätestens vier Wochen vor der Versammlung (18.06.2021) an die Geschäftsstelle des DRIV und den RDD-Vorstand zu senden.
League Vertreter*innen, die nicht der Sportkommission angehören, sind herzlich zur Sitzung eingeladen!
Gäste, die keinem Roller Derby Team angehören, werden gebeten sich beim Vorstand via vorstand@rollerderbygermany.de anzumelden.

Mit freundlichen Grüßen,

Der Vorstand der SK Roller Derby

Update aus der Sportkommission

Am 20.02. fand die 1. Sitzung der Sportkommission Roller Derby im Jahr 2022 statt. Hier im Kurzdurchlauf die wichtigsten News:
1. Der Roller-Derby-Spielbetrieb in Deutschland wird zukünftig in den Spielklassen FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, trans* und agender Personen) und all-gender gespielt. Die Unterteilung der Nationalteams erfolgt analog. Weiterhin gilt: Sportler*innen sind prinzipiell in allen Sportklassen berechtigt, die sie für sich als passend empfinden. Die geänderte Sportordnung ist hier hinterlegt.

2. Die Sportkommission hat sich außerdem für die Einrichtung eines Corona-Unterstützungs-Fonds entschieden. Dort kann jedes ordentlich RDD-Mitglied Gelder für Events beantragen, die aus coronabedingten Gründen abgesagt werden, die außerhalb des Einflusses der beteiligten Leagues/Personen liegen (kurzfristige regionale Einschränkungen oder Schließungen, Häufung von Corona-Erkrankungen kurz vor dem Event,…). Das Dokument für die Beantragung und mit den detaillierten Bedingungen, gibt es ebenfalls hier.

3. Roller Derby Dresden veranstaltet vom 24.-26.06.2022 eine Roller Derby Konferenz, die durch die Sportkommission bezuschusst wird (durch Übernahme der Hallenmiete). Die Orga des Derby-Space wünscht sich dabei viele Ideen aus der Community. Mehr Infos gibt es hier.

RDD-Leagues finden das detaillierte Update auch in ihren Mail-Postfächern oder können den Vorstand oder ihre Landesvertretung gerne dazu fragen.

Roller Derby Dresden plant Derby-Space

Vom 24.06.-26.06. gibt’s alles rund ums Derby – und eure Ideen sind gefragt!

Roller Derby Dresden will was Tolles auf die Beine stellen und wünscht sich dazu euren Input. Sie planen den Derby-Space vom 24.06.-26.06.2022 und ihr könnt hier loswerden, was ihr da unbedingt machen wollt (idealerweise bis zum 09.03., aber ihr könnt euch auch danach noch einbringen!).

Den vollständigen Einladungstext gibt es hier nochmal:


Willkommen im Derby – Space!
Roller Derby Dresden plant in Kooperation mit der Sportkommission Roller Derby Deutschland die erste Roller Derby Konferenz mit Fokus auf Roller Derby Ligen in Deutschland.
Markiert euch schon mal das Wochenende vom 24.06. bis 26.06.2022 in euren Kalender.
Wir wollen ein Event für die Community schaffen und deswegen wollen und brauchen wir euer Feedback!
Welche Workshops habt ihr euch schon immer einmal gewünscht? Was sollte nach eurer Meinung nicht bei diesem Event fehlen? Welche Person sollte ihr Wissen mit euch teilen?
All das könnt ihr uns in diesem Feedback Formular schreiben.
Wir freuen uns auf all eure Ideen und Wünsche.
Galaktische Grüße von der Derby – Space Crew

Einladung zur 1. Sitzung der Sportkommission am 11. April 2021

Wir möchten euch herzlich einladen zur ersten Sitzung der SK Roller Derby! Wir treffen uns am Sonntag, den 11. April 2021, von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr über Zoom.

Die Zugangsdaten zum Call erhaltet ihr im Podio-Workspace RDD Allgemeines oder auf Anfrage, falls euer Team nicht in podio organisiert ist. Teilnehmen dürfen Gäste aus allen Teams, deren Vereine im DRIV organisiert sind.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Festlegung Protokollführer*in
  3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder und Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  5. Berichte des Vorstandes
  6. Diskussion der Berichte
  7. Bundesliga Saison 2021
  8. Wahlen1) der folgenden Vorstandspositionen2):
    a. Erste und zweite Vorsitzende*r
    b. Spielleitung
    c. Jugend
    d. Inklusion und Teilhabe
  9. Anträge3)
  10. Verschiedenes

1) Bewerbungen mit Vorstellung der Person und Motivationsschreiben sind an vorstand@rollerderbygermany.de zu senden. Bewerbungen, die bis zum 14.03.2021 eingehen, werden gesammelt an die SK weitergeleitet.
2) Die Officialsvertretung wird von den Officials gewählt und in der SK bestätigt. Die Aktivensprecher*innen werden von den Kaderathlet*innen gewählt.
3) Anträge sind bis spätestens vier Wochen vor der Versammlung (14.03.2021) an die Geschäftsstelle des DRIV zu senden.

Einladung zur 3. Sitzung der Sportkommission am 17. Oktober 2020

Wir möchten euch herzlich einladen zur dritten Sitzung der SK Roller Derby! Wir treffen uns am Samstag, den 17. Juni 2020, von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr über Zoom.

Die Zugangsdaten zum Call erhaltet ihr im Podio-Workspace RDD Allgemeines oder auf Anfrage, falls euer Team nicht in podio organisiert ist. Teilnehmen dürfen Gäste aus allen Teams, deren Vereine im DRIV organisiert sind.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Festlegung Protokollführer*in
  3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder und Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  5. Berichte des Vorstandes
  6. Diskussion der Berichte
  7. Situation Covid-19 / Trainingssituation
  8. Bundesliga Saison 2021
  9. Anträge*
  10. Verschiedenes